Parlamentarische Gruppe Klimaänderung
Ende 2019 aufgelöst
Die Gruppe vermittelte und diskutierte aktuelles Wissen zur Klimaänderung, deren Auswirkungen und Massnahmen dagegen.
![Parlamentarische Gruppe «Klimaänderung» Parlamentarische Gruppe «Klimaänderung»](http://training-portal-cdn.scnat.ch/asset/9cec008c-26f1-5df7-b5e3-a0fbf1095a07/IMG_2360.jpg?b=58f3c4e7-e7af-5986-ba8e-10b6c0a164b0&v=a536619b-3782-52fb-955e-28171f64eb6f_16_0_6&s=V0RUdv6kWnV19qART6GfUBfe4H3JgDXI0hLVrXXKhRirRb97rSwMyOA6D_4UUXsTpoZ0uXtjPc-zPSv0mGOjkP9TMz2qnX_pa4oGV6uWwAVSFJZ8HvRl0wCjP6yqiliFL9suEpEuf4YaRSiY4y94iaEay1yS3uJZxv4cxWqgB_s&t=fc13185f-cc70-4eb1-86f2-ea80914407bc&sc=2)
Die Parlamentarische Gruppe Klimaänderung wurde am 19. September 1996 von acht Mitgliedern des Parlamentes gegründet. Erster Präsident war Ständerat Gian-Reto Plattner, erste Vizepräsidentin die Nationalrätin Christiane Langenberger. Die Gruppe wurde Ende 2019 aufgelöst. Letzte Co-PräsidentInnen waren Ständerat Raphaël Comte und Nationalrätin Kathy Riklin.
Kontakt
SCNAT
ProClim − Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern